Bundesverband
Aphasie e. V.

Tagesschau in einfacher Sprache

25. Juni 2024

Fernsehnachrichten verständlicher gemacht

Viele haben es vermutlich bereits mitbekommen. Vielleicht nutzen auch schon einige von Ihnen das neue Angebot der Tagesschau: Seit Juni gibt es die Nachrichtensendung auch in einer leicht verständlichen Fassung.

Man schätzt, dass ca. 17 Millionen Erwachsene in Deutschland Probleme beim Verstehen von schwierigen, insbesondere von komplexen Texten haben. Die Gründe dafür sind höchst unterschiedlich. Viele haben eine Lern- oder Leseschwäche. Zudem hat ein Großteil aus dem Ausland Zugezogener bzw. Geflüchteter nur geringe oder zumindest eingeschränkte Deutschkenntnisse. Das macht es natürlich nicht gerade leicht, Berichte über Politik und Gesellschaft, Wissenschaft und Kultur oder generell Diskussionen zu komplizierten Sachverhalten zu verstehen.

Auch viele Aphasie-Betroffene wünschen sich oft leichter verständliche Darstellungen und Wiedergaben, sei es in mündlicher, sei es in schriftlicher Form. Sie könnten daher von dem neuen Angebot der ARD durchaus profitieren.

Dabei ist aber darauf hinzuweisen, dass es sich hierbei nicht um die sog. Leichte Sprache handelt, die gegenüber der Einfachen Sprache einen noch geringeren Schwierigkeitsgrad hat und sich vor allem an Menschen mit kognitiven Einschränkungen richtet. Für denjenigen, der auf Leichte Sprache angewiesen ist, mag das neue Format der Tagesschau daher möglicherweise noch nicht ausreichend verständlich sein. Wir schlagen deshalb vor: es einfach einmal ausprobieren!

Für Menschen mit Verständnisschwierigkeiten ist das Unterstützungsangebot bisher eher rar. Die Tagesschau macht nunmehr einen Anfang und bietet die Möglichkeit, sie auch in Einfacher Sprache aufzurufen und anzusehen.

Es ist bundesweit das erste tagesaktuelle Fernsehnachrichtenangebot dieser Art. Von Montag bis Freitag wird in der Gemeinschaftsredaktion von ARD-aktuell in Hamburg jeweils eine Ausgabe produziert, die die wichtigsten Themen des Tages zusammenfasst.

Sie wird um 19 Uhr auf dem Fernsehkanal tagesschau24 ausgestrahlt.

Wer sie verpasst hat, kann sie dann auch in der ARD-Mediathek aufrufen. Und schon ab 18 Uhr kann sie im Internet unter www.tagesschau.de/einfache-sprache sowie in der tagesschau-App angesehen werden.