Raus mit der Sprache – 40 Jahre Selbsthilfe Aphasie
„Lass uns reden“-Film-Clip
Ein Mensch, der nicht im Gespräch ist, bleibt alleine – der bleibt damit im Dunkeln – in der „Nacht“. Oder anders ausgedrückt: auf der Schattenseite des Lebens bzw. in unserer Gesellschaft.
Die Bitte dieser sprach- und sprechbehinderten jungen Menschen für eine Teilhabe an die Gesellschaft ist:
„Lass uns reden!“
Informationen
- Urteil gefährdet Versorgung von Schlaganfallpatienten (mehr)
- Ein Kurzfilm über die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)
- Verbände fordern mehr Mitbestimmung in der Pflege (mehr)
- Neuer Ratgeber „Behinderung und Teilhabe“ (mehr)
- Fachstelle für ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) (mehr)
- Verzeichnis von stationären Einrichtungen der medizinischen Rehabilitation (mehr)
- Handreichung für den Datenschutz im Verein (mehr)
- Kampagne zu 70 Jahren Menschenrechte (mehr)
- Gesellschaftliche Teilhabe – Leicht lesen – In leichter Sprache formuliert (mehr)
Aktuelle Termine
Aktuelle Beiträge
Leistungen in Corona Zeiten
Welche veränderten Leistungen erhalten Krankenversicherte, Pflegebedürftige und pflegende Angehörige in Corona-Zeiten? Seit Beginn der Corona-Pandemie werden für krankenversicherte und pflegebedürftige [...]
Kurz und Knapp: Faktenblätter zum Impfen
Menschen mit Aphasie und Schlaganfall zählen zu den Corona-Risikogruppen – ihr Schutz hat gemäß der aktuellen Impfverordnung des Bundesgesundheitsministeriums höchste [...]
Selbsthilfe-Förderung
Im Rahmen der gesundheitsbezogenen Selbsthilfe-Förderung nach § 20h SGB V förderte die DAK Gesundheit ein Ratgeber-Projekt des Bundesverbandes Aphasie im [...]
Impfstrategie zu Covid-19
Die BAG SELBSTHILFE hält es nicht für ethisch vertretbar, dass Menschen mit schweren Vorerkrankungen erst in dritter Linie geimpft werden [...]
Virtueller Adventskalender
Die Jungaphasiker-Gruppe Bonn hat sich für die diesjährige Adventszeit etwas ganz Besonderes ausgedacht. Es wartet für euch/Sie jeden Tag eine [...]