Was bedeutet Aphasie für Angehörige?

Aphasie verändert nicht nur das Leben der Betroffenen mit einem Schlag, sondern auch das des Umfelds, der Partner, der Verwandten oder Angehörigen. Vertraute Kommunikationsmuster sind plötzlich nicht mehr möglich. Gemeinsame Träume und Lebensentwürfe werden von heute auf morgen zerstört. Zudem ist die Krankheit eines nahestehenden Menschen auch eine emotionale Belastung.

Belastungsfaktoren und Veränderungen

Angehörige von Menschen mit Aphasie haben oft eine Vielzahl an Problemen zu bewältigen. Sie benötigen Zeit und Geduld, um sich in die plötzlich veränderte Situation einzufinden. Die Schwierigkeiten betreffen unterschiedliche Lebensbereiche.

Hauptbelastungsfaktoren in Zahlen

Belastungsfaktoren und deren %-Anteil an der Gesamtbelastung:
(Scholter op Reimer et al.)

0%
Emotionaler Stress
0%
Ausmaß der Beeinträchtigung
0%
Einsamkeit
0%
Fehlende psychosoziale Unterstützung
0%
Eigene Behinderung
0%
Umfang der Betreuungsaufgaben
0%
Fehlende Unterstützung in den Alltagsaufgaben

Sozial innerhalb der Familie

Für viele Menschen ist das Familienleben ein wichtiger Bestandteil ihres sozialen Lebens. Innerhalb einer Familie gibt es eine gewisse Rollenverteilung, die durch die Erkrankung eines ihrer Mitglieder stark verändert wird.

Die neue Aufgabenverteilung sollte schon frühzeitig und unter Einbeziehung möglichst aller Beteiligten – also nicht über den Kopf der Betroffenen hinweg – gestaltet werden. Angehörige übernehmen aus Sorge viel mehr Aufgaben für die Betroffen als eigentlich nötig. So liegen häufig Geldgeschäfte, Erziehung und Alltagspflichten in den Händen nur einer Person. Besonders Männer leiden sehr unter dem vermeintlichen Autoritätsverlust. Außerdem kann sich durch die neue Rollenverteilung die Beziehung zu den Kindern verändern. In dieser neuen Situation ist es besonders wichtig den Betroffenen die maximale Selbständigkeit zu ermöglichen. Konkret bedeutet dies, den aphasischen Partnern alle Aufgaben, die er selbst bewältigen können, vertrauensvoll zu überlassen

Sozial außerhalb der Familie

Außerhalb der Familie kann es zudem zu weitreichenden Veränderungen kommen. Eine Gefahr besteht in der sozialen Isolation der Betroffenen selbst und somit auch für deren nächste Angehörige. Durch die eingeschränkte Kommunikation, ist es oft nicht möglich die gewohnten sozialen Kontakte zu pflegen und aufrecht zu erhalten. Wichtig ist hierbei, dass nicht nur die Angehörigen selbst über die Aphasie informiert sind, sondern auch andere Bezugspersonen, also Freund/innen und Bekannte.

Sie benötigen weitere Informationen über das Thema?
Info-Material hier kostenfrei bestellen.