Laden...

Rehabilitation

Rehabilitation2017-12-11T19:17:49+01:00

Kostenübernahme für ein behinderungsgerechtes Kraftfahrzeug

Orientierungssätze Ziel der Eingliederungshilfe ist es, den Leistungsberechtigten die ihrer Altersgruppe üblichen gesellschaftlichen Kontakte mit Menschen zu ermöglichen In welchem Maß und durch welche Aktivitäten ein Mensch mit Behinderung am Leben in der Gemeinschaft teilnimmt, ist abhängig von seinen individuellen Bedürfnissen unter Berücksichtigung seiner Wünsche, soweit deren [...]

Weltweit einmalige Studie zur Wirksamkeit intensiver Sprachtherapie

Die Wirksamkeit intensiver Sprachtherapie bei chronischer Aphasie wird durch eine weltweit einmalige Studie belegt Diese liefert nun das Projekt der "FCET2EC study group" geleitet von Dr. Caterina Breitenstein aus der Universitäts Klinik Münster für Allgemeine Neurologie. "Nach einem halben Jahr sind die Symptome einer Aphasie verfestigt. Ohne intensive [...]

Spielend gegen Sprachstörungen – Ein neuer Therapieansatz

„Haben Sie die Karte: Das Mädchen trocknet sich ab?‘“ Als Michael Haaland diese Frage langsam, aber mit korrekt gewählten Worten an Rosemarie Freytag richtet, muss sie kräftig schmunzeln. Genau dasselbe hatte sie zuvor einen anderen der drei Mitspieler gefragt, um in den Besitz der begehrten Karte zu kommen, auf der [...]

Bewegungstherapie in der Neurologie

Die Neurologie ist als Fachbereich der Inneren Medizin zugeordnet. Die Krankheitsbilder können primäre Nervenerkrankungen betreffen aber auch symptomatisch in anderen Krankheitsbildern auftreten. In den letzten Jahren hat sich dieser Fachbereich stark entwickelt. Vor allem kann man durch computergestützte Diagnoseverfahren Krankheiten besser erkennen. Zum Beispiel erkennt man Störungen der Hirnfunktionen [...]

Orthesenversorgung nach Schlaganfall

Neben dem Erhalt der Kommunikation ist die Funktionsfähigkeit des Bewegungssystems eine wichtige Voraussetzung für Schlaganfallpatienten zur Teilhabe am Leben. Oft sind neben den kommunikativen Einschränkungen auch erhebliche Beeinträchtigungen der Motorik vorhanden. Sie behindern den betroffenen Menschen erheblich in seinen Tätigkeiten des täglichen Lebens. Orthopädische Hilfsmittel können hier auf vielfältige [...]

Beginn der Rehabilitation so früh wie möglich

Häufigste Ursache einer Aphasie ist ein Schlaganfall. Im Akut-Krankenhaus (Stroke Unit) steht die Stabilisierung des Allgemeinzustandes und natürlich die Behandlung der ursächlichen organischen Erkrankung im Vordergrund. Hier wird bereits mit der Frührehabilitation begonnen. Ist diese kritische Phase überstanden, werden die Patienten auf eine neurologische Normalstation verlegt. Die Betreuung durch Sprach- und Ergotherapeuten geht [...]

Hilfe in Ihrer Nähe?