Die Neurologie ist als Fachbereich der Inneren Medizin zugeordnet. Die Krankheitsbilder können primäre Nervenerkrankungen betreffen aber auch symptomatisch in anderen Krankheitsbildern auftreten. In den letzten Jahren hat sich dieser Fachbereich stark entwickelt. Vor allem kann man durch computergestützte Diagnoseverfahren Krankheiten besser erkennen. Zum Beispiel erkennt man Störungen der Hirnfunktionen durch Hirnblutungen oder auch Alterskrankheiten wie Demenz und Parkinson.
Alle Krankheiten, die unter die Neurologie fallen, haben typische Symptome, je nach Grad der Erkrankung. Zu diesen Symptomen gehören z. B. Sensibilitätsstörungen wie Kribbeln oder auch Taubheitsgefühl, Muskelstörungen, Sehstörungen, Gleichgewichtsprobleme, Schwindel oder auch Einschränkungen in der Konzentration. Viele Einschränkungen lassen sich jedoch mit geeigneten Übungen positiv beeinflussen. Bspw. mit Kleingeräten ist die für das Gangbild so wichtige Muskulatur sehr gut trainierbar. Auch das Gleichgewicht ist mit leicht zu erlernenden Übungen günstig zu beeinflussen.
Übungsstunden mittwochs von 16:00–16:45 UhrTSG Darmstadt, Heinrich-Fuhr-Str. 40Ansprechpartnerin Frau HartmannTelefon 06151 – 24507