Aktuelles

Startseite/Aktuelles

Projekt Digitalisierung „Sprachlos, aber digital nicht hilflos“

2022-12-23T19:37:20+01:00

DAK-Gesundheit unterstützte 2023 das Projekt Digitalisierung in der Aphasie-Selbsthilfe Geldspritze für einen guten Zweck: Die DAK-Gesundheit unterstützte die Arbeit des Bundesverbandes Aphasie mit 18.000 Euro. Mit der Förderung der Krankenkasse haben die Betroffenen und ihre Angehörigen das Projekt: „Sprachlos, aber digital nicht hilflos“ in 2023 umgesetzt. „Wir freuen uns sehr über diese Unterstützung und danken [...]

Projekt Digitalisierung „Sprachlos, aber digital nicht hilflos“2022-12-23T19:37:20+01:00

Würzburger Aphasie-Tage 2023

2022-12-23T19:36:43+01:00

Über den schmerzlichen Verlust der Sprache / Online-Kongress „Aphasie 4.3“ findet vom 24. bis 26. März 2023 statt Nach einem Schlaganfall mit Aphasie eskaliert erst einmal alles. Der Schock ist nicht zu fassen. Die Verzweiflung riesengroß. Denn nichts ist mehr, wie es war. Wie schaffen es aphasische Menschen, sich wieder zu fangen? Und wie agieren [...]

Würzburger Aphasie-Tage 20232022-12-23T19:36:43+01:00

Krankentransport

2022-12-23T19:42:10+01:00

Der Gemeinsame Bundesausschuss stellt klar: Krankentransport kann auch Fahrten zu Gesundheitsuntersuchungen und Krebsfrüherkrankungen umfassen Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat im Wege einer Ergänzung der Krankentransport-Richtlinie klargestellt, dass zu den von den gesetzlichen Krankenkassen übernommenen Fahrten von dauerhaft in ihrer Mobilität beeinträchtigten pflegebedürftigen und schwerbehinderten Personen zu ambulanten Behandlungen aus zwingenden medizinischen Gründen ausdrücklich auch Fahrten [...]

Krankentransport2022-12-23T19:42:10+01:00

Neue gesetzliche Regelungen zur pandemiebedingten Triage

2022-12-13T15:54:45+01:00

Neue gesetzliche Regelungen zur pandemiebedingten Triage Gerade zu Beginn der Corona-Pandemie, als es noch keinen Impfstoff gab und viele Infizierte ihr Leben verloren, kam eine Debatte auf, die auch für andere Arten von Pandemien und Seuchen wichtig ist: Wie ist darüber zu entscheiden, wer eine intensivmedizinische Behandlung erhält, wenn nicht genügend Krankenhausbetten und -personal für [...]

Neue gesetzliche Regelungen zur pandemiebedingten Triage2022-12-13T15:54:45+01:00

Aphasie im Bayerischen Fernsehen

2021-10-14T20:13:18+02:00

Gemeinsam mit dem Bundesverband Aphasie greift das Bayerische Fernsehen das Thema Aphasie auf. Dazu wurde am 3.10.2021 eine 30-minütige Sendung in der Reihe Stolperstein gezeigt. Die Reihe Stolperstein gehört zur Redaktion Medizin und Gesundheit. Die Sendung ist noch ein Jahr lang in der BR Mediathek abrufbar. Hier ist der Link zur Seite vom BR https://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/stolperstein/aphasie-sprache-schlaganfall-gehirnblutung100.html [...]

Aphasie im Bayerischen Fernsehen2021-10-14T20:13:18+02:00

Der 5. Landes-Sporttag in Ilsfeld

2021-07-28T18:26:35+02:00

LV Baden-Württemberg. Am Samstag, dem 24. Juli 2021 fand der fünfte Sporttag der Aphasie- und Schlaganfall-Betroffenen in Ilsfeld statt. Wie hart das Schicksal Menschen treffen kann und wie sehr sich gerade diese Menschen aufmachen, um ihr Leben wieder zurückzugewinnen, das konnte eindrucksvoll auf dem Ilsfelder Sportplatz erlebt werden. Der Sporttag war auf jeden Fall [...]

Der 5. Landes-Sporttag in Ilsfeld2021-07-28T18:26:35+02:00

Begegnungen und Gespräche

2021-07-28T18:13:27+02:00

Bei der Bundesmitgliederversammlung am 17. Juli 2021 in Fulda fanden auch turnusmäßig Vorstandswahlen statt. Die Mitglieder kamen zahlreich aus dem gesamten Bundesgebiet ins Parkhotel Kolpinghaus. Zur Mitgliederversammlung konnte der stv. Bundesvorsitzende, Helmut Mülller, alle Anwesenden herzlich begrüßen. Mit der informativen und lebendigen Podiumsrunde zum Thema „Sprachlos, aber digital nicht mehr hilflos“ ging es weiter. [...]

Begegnungen und Gespräche2021-07-28T18:13:27+02:00

Sprachlos, aber digital nicht mehr hilflos

2021-07-28T18:02:59+02:00

Unter diesem Motto stand die Podiumsrunde am 17. Juli 2021 in der Bundesmitgliederversammlung in Fulda. Sie wurde anstelle eines Vortrages - nach der Begrüßung von Helmut Müller (stv. Bundesvorsitzender) – mit sechs Personen aus dem laufenden Projekt veranstaltet. So erhielten die Versammlungsteilnehmenden einen lebendigen Einblick in das aktuelle Projekt: „Digitalisierung in der Aphasie-Selbsthilfe“. Der [...]

Sprachlos, aber digital nicht mehr hilflos2021-07-28T18:02:59+02:00

Länderrat

2021-07-28T17:55:00+02:00

Im Parkhotel Kolpinghaus in Fulda konnte sich nun auch der Länderrat wieder zur Sitzung treffen. Der Länderrat setzt sich zusammen aus maximal zwei Vertretern je­des Landesverbandes, die von den Landesvorständen entsandt wer­den. In der Regel handelt es sich dabei um Vorstandsmitglieder. Die Sitzung des Länderrates konnte mit fast 30 Personen am Freitagnachmittag, dem 16. [...]

Länderrat2021-07-28T17:55:00+02:00

Selbsthilfe-Förderung

2021-03-04T14:53:35+01:00

Im Rahmen der gesundheitsbezogenen Selbsthilfe-Förderung nach § 20h SGB V förderte die DAK Gesundheit ein Ratgeber-Projekt des Bundesverbandes Aphasie im Jahr 2020. Diese wichtige Projekt-Förderung ermöglichte die Herausgabe unserer neuen Informations- und Aufklärungsbroschüre "Die S3-Leitlinie Schlaganfall und ihre Empfehlungen für die Therapie von Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen". Ziel ist es, mit diesem Ratgeber wichtige Hilfestellungen [...]

Selbsthilfe-Förderung2021-03-04T14:53:35+01:00

Hilfe in Ihrer Nähe?