Bücher & Ratgeber

Startseite/Bücher & Ratgeber

Evidenzbasierte Sprachtherapie

2018-09-12T12:01:11+02:00

Evidenzbasierte Sprachtherapie Das Praxisbuch informiert grundlegend über evidenzbasierte Sprachtherapie: Was ist evidenzbasierte Sprachtherapie? Wie lässt sie sich umsetzen? Welchen Nutzen hat sie? Zahlreiche Fallbeispiele veranschaulichen die Themen. Jedes Kapitel beinhaltet Lernziele, Übungen und Antworten. Der Anhang umfasst Arbeitsblätter für die Fallarbeit in Ausbildung, Studium und Berufspraxis. Ulla Beushausen / Holger Grötzbach ISBN    978-3-8248-1235-6 eISBN [...]

Evidenzbasierte Sprachtherapie2018-09-12T12:01:11+02:00

Das Recht auf Arbeit für Menschen mit Behinderungen

2018-09-12T11:55:00+02:00

Das Recht auf Arbeit für Menschen mit Behinderungen Seit über 10 Jahren gibt es die UN-Behindertenrechtskonvention. Wie „offen, inklusiv und zugänglich“ sind Arbeitsmarkt und Arbeitsumfeld für Menschen mit Behinderungen? Das Recht auf Arbeit nach Art. 27 UN-Behindertenrechtskonvention und die Bedingungen seiner Realisierung werden grundsätzlich und konkret aus Sicht der Rechts- und Sozialwissenschaften, von Politik [...]

Das Recht auf Arbeit für Menschen mit Behinderungen2018-09-12T11:55:00+02:00

Behindertengleichstellungsrecht

2018-09-12T11:55:29+02:00

Behindertengleichstellungsrecht - Textsammlung mit Einführungen Das Recht der Gleichstellung behinderter Menschen ist in einer Vielzahl von Vorschriften des Bundes und der Länder geregelt. Zusammengestellt sind diese Rechtsgrundlagen in der systematisch gegliederten Textsammlung zum Behindertengleichstellungsrecht. Den einzelnen Abschnitten und Unterabschnitten ist jeweils eine kurze erläuternde Einleitung vorangestellt.  Die topaktuelle 3. Auflage der Textsammlung berücksichtigt u.a. bereits die Änderungen [...]

Behindertengleichstellungsrecht2018-09-12T11:55:29+02:00

Aktueller Wegweiser „Recht auf Teilhabe“

2018-09-12T11:55:45+02:00

Aktueller Wegweiser „Recht auf Teilhabe“ Die völlig neu überarbeitete Auflage des Lebenshilfe-Ratgebers „Recht auf Teilhabe“ ist gerade erschienen. Das Buch liefert einen Überblick über alle Rechte und Sozialleistungen, die Menschen mit Behinderung aktuell zustehen. Es berücksichtigt damit unter anderem die ersten Stufen der Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes sowie die Rechtsänderungen durch die vergangenen Pflegestärkungsgesetze 1 [...]

Aktueller Wegweiser „Recht auf Teilhabe“2018-09-12T11:55:45+02:00

Schlaganfall. Verstehen – vorbeugen – behandeln

2018-09-11T11:00:42+02:00

Schlaganfall. Verstehen – vorbeugen - behandeln Schlaganfälle stellen Betroffene, Angehörige und Therapeuten vor große Herausforderungen. Der Ratgeber verweist auf die typischen Schlaganfallfolgen, nennt die häufigsten Ursachen und Risikofaktoren für einen Schlaganfall und stellt die medizinisch-therapeutischen Behandlungsmöglichkeiten dar. ISBN    978-3-8248-1234-9 eISBN  978-3-8248-9937-1 Ratgeber 63 Seiten, 2018 Schulz-Kirchner Verlag GmbH

Schlaganfall. Verstehen – vorbeugen – behandeln2018-09-11T11:00:42+02:00

Schluckstörung- und jetzt?

2018-09-11T11:02:21+02:00

Schluckstörung- und jetzt? Schluckstörungen, die nach einer Erkrankung des Gehirns oder des Nervensystems vorkommen, bezeichnet man als neurologisch bedingte Dysphagien. Essen und Trinken ist dann nicht mehr wie gewohnt möglich, weil der Transport der Speisen oder Getränke nicht mehr richtig funktioniert oder „in den falschen Hals“ gerät. Schutzmechanismen wie Husten oder Räuspern versagen oder [...]

Schluckstörung- und jetzt?2018-09-11T11:02:21+02:00

Danach ist immer davor

2017-11-07T19:57:25+01:00

Danach ist immer davor von Carla Pohl In Deutschland gibt es 2,5 Mio. pflegebedürftige Menschen. Das ist etwa jeder dreißigste. Die meisten werden Zuhause versorgt. Kommt man in die Situation einen Angehörigen zu pflegen, steht man zunächst vor vielen ungelösten Problemen. Das Buch von Carla Pohl, sie betreut ihren Ehemann seit 17 Jahren, beschreibt [...]

Danach ist immer davor2017-11-07T19:57:25+01:00

Uns traf der Schlag

2017-11-07T19:55:59+01:00

Uns traf der Schlag von Gregor und Renate Bergmann Sie schreiben ihr Buch gemeinsam: Gregor Bergmann (Jahrgang 1933, Schlaganfall-Gehirnblutung 1999) und seine Ehefrau Renate (Jahrgang 1939). Auf eindrucksvolle Art und Weise schildern die Autoren, wie die Aphasie ihr Leben verändert hat. Persönliche Äußerungen (auch der Kinder) fürhren dazu, dass der Leser das Erlebte "mitfühlen" [...]

Uns traf der Schlag2017-11-07T19:55:59+01:00

Aphasie – wenn Sprache zerbricht

2017-11-07T19:54:42+01:00

Aphasie - wenn Sprache zerbricht. Die Betroffenheit der Mitbetroffenen von Erika Pullwitt und Andreas Winnecken Apasie ist eine fundamentale Veränderung. Sie verändet alles: den Lebensstatus, Lebensplanungen, Wertesysteme und Prioritäten - überhaupt die Sicht auf das Leben. Anliegen der Autoren ist es, die wichtigsten Probleme aphasiebestimmter Lebenssituationen anzusprechen, um zu zeigen, wie Aphasie in das [...]

Aphasie – wenn Sprache zerbricht2017-11-07T19:54:42+01:00

Im Lande Gänseklein

2017-11-07T19:52:54+01:00

Im Lande Gänseklein. Roman von Erika Pullwitt Erika Pullwitt beschreibt in ihrem Roman die Lebenssituation eines Ehepaares, die seit zwanzig Jahren von der durch einen Schlaganfall verursachten Sprachstörung des Ehemannes bestimmt wird. Gerade mal fünfzig Worte sind ihm geblieben. Der Alltag gestaltet sich kompliziert und ist vor allem für die Ehefrau zeit- und kraftraubend. [...]

Im Lande Gänseklein2017-11-07T19:52:54+01:00

Hilfe in Ihrer Nähe?