Fachliteratur

Evidenzbasierte Sprachtherapie

2018-09-12T12:01:11+02:00

Evidenzbasierte Sprachtherapie Das Praxisbuch informiert grundlegend über evidenzbasierte Sprachtherapie: Was ist evidenzbasierte Sprachtherapie? Wie lässt sie sich umsetzen? Welchen Nutzen hat sie? Zahlreiche Fallbeispiele veranschaulichen die Themen. Jedes Kapitel beinhaltet Lernziele, Übungen und Antworten. Der Anhang umfasst Arbeitsblätter für die Fallarbeit in Ausbildung, Studium und Berufspraxis. Ulla Beushausen / Holger Grötzbach ISBN    978-3-8248-1235-6 eISBN [...]

Evidenzbasierte Sprachtherapie2018-09-12T12:01:11+02:00

Einführung in die Aphasiologie

2017-11-07T19:34:20+01:00

Einführung in die Aphasiologie. Jürgen Tesak, Luise Springer, Dietlinde Schrey-Dern In kurzer Zeit wird an die wesentlichen Problembereiche der Aphasiologie herangeführt. Die Aphasie wird in ihrer Ursache, ihrer Symptomatik, ihren Auswirkungen und ihrer Behandlung einführend dargestellt. Im Zentrum stehen die aphasische Symptomatik und psycholinguistische Erklärungsmodelle. Das Buch wendet sich an Logopäden, Sprachtherapeuten, Linguisten und [...]

Einführung in die Aphasiologie2017-11-07T19:34:20+01:00

Aphasie im Alltag

2017-11-07T19:33:13+01:00

Aphasie im Alltag. Angelika Bauer, Peter Auer, Luise Springer, D. Schrey-Dern   Für viele Menschen mit Aphasie ist der familiäre Kontext das primäre soziale Umfeld, in dem sie die Auswirkungen der Aphasie erleben und bewältigen müssen. Die interaktiven, psychischen und sozialen Folgen der Aphasie erfordern von allen Beteiligten - d.h. von der ganzen Familie . ein [...]

Aphasie im Alltag2017-11-07T19:33:13+01:00

Klinik und Rehabilitation der Aphasie

2017-11-07T19:30:03+01:00

Klinik und Rehabilitation der Aphasie - Forum Logopädie - Eine Einführung auch für Angehörige und Betroffene. Walter Huber, Klaus Poeck, Luise Springer Das Buch gibt Auskunft über Ursachen, Erscheinungsformen, Begleitsymptome und Verlauf der aphasischen Sprachstörungen, über das seelische Erleben der Patienten, über Schwierigkeiten in der Familie und die Möglichkeiten der Rehabilitation. Es wendet sich [...]

Klinik und Rehabilitation der Aphasie2017-11-07T19:30:03+01:00

Grundlagen der Aphasie-Therapie

2017-11-07T19:27:20+01:00

Grundlagen der Aphasie-Therapie - Jürgen Tesak Im Buch werden umfassende Aspekte der Aphasietherapie einführend dargestellt (Diagnose, Therapieziele, -planung, -durchführung, Übungen, Kommunikationsübungen, Materialien, Angehörigenberatung etc.) In jedem Abschnitt finden sich Übungen zur Vertiefung des Stoffes und weiterführende Literaturhinweise. Ds Buch kann als Grundlage für Lehrveranstaltungen und weiterführendes Selbststudium verwendet werden. Schulz Kirchner Verlag 264 Seiten, [...]

Grundlagen der Aphasie-Therapie2017-11-07T19:27:20+01:00

Dysphagie

2017-11-07T19:25:43+01:00

Dysphagie - Diagnostik und Therapie bei Schluckstörung - Mario Prosiegel, Susanne Weber Mehr Kompetenz und Sicherheit: Bei der Behandlung von Schluckstörungen fühlen sich viele Logopäden noch unsicher, denn Dysphagien gehen oft mit ernsthaften Risiken einher. Eine falsche therapeutische Vorgehensweise kann für den Patienten schwere nachteilige Konsequenzen haben. Dieses Buch hilft , solche Unsicherheiten abzubauen. [...]

Dysphagie2017-11-07T19:25:43+01:00

Das Schweigen verstehen

2017-11-07T19:24:17+01:00

Das Schweigen verstehen - Über Aphasie - Luise Lutz Das Buch wendet sich an alle Personengruppen, die mit Aphasie-betrofffenen und deren Problemen zu tun Haben: Therapeuten der unterschiedlichen Fachrichtungen, Ärzte, Pflegekräfte, Angehörige - und auch an die Betroffenen selbst. Die Autorin beschreibt zunächst, wie aus neurolinguistischer Sicht normale Spracherzeugung und -verarbeitung funktionieren und wie [...]

Das Schweigen verstehen2017-11-07T19:24:17+01:00

Aphasie – Wege aus dem Sprachdschungel

2017-11-07T19:22:53+01:00

Aphasie - Wege aus dem Sprachdschungel. Schneider, Wehmeyer, Grötzbach Wie lernen Menschen mit einer Aphasie, sich im "Dschungel" aus Buchstaben, Wörtern und Sätzen zurechtzufinden? Wie können sie wieder an Gesprächen und damit am sozialen Lebn teilnehmen? Welche Wege können SprachtherapeutInnen einschlagen, um Patienten aus dem Sprachdschungel zu führen? Das Erfolgreiche Lehr- und Praxisbuch vermittelt [...]

Aphasie – Wege aus dem Sprachdschungel2017-11-07T19:22:53+01:00

Therapie Intensität

2017-11-07T19:19:54+01:00

Therapie Intensität in der Sprachtherapie/Logopädie Grötzbach Vor dem Hintergrund der Forderung nach effektiven Therapien kommt der Frage, wie intensiv Sprachtherapie oder Logopädie durchzuführen ist, eine erhebliche Bedeutung zu. Denn Therapien, die mit einer zu geringen Intensität angeboten werden, um wirksam zu sein, stellen ebenso eine Verschwendung von Ressourcen dar wie Therapien, die mit einer [...]

Therapie Intensität2017-11-07T19:19:54+01:00

Hilfe in Ihrer Nähe?