Bücher & Ratgeber

Startseite/Bücher & Ratgeber

Patientenverfügung und andere Vorsorgemöglichkeiten

2017-11-07T19:43:01+01:00

Patientenverfügung und andere Vorsorgemöglichkeiten - So entscheiden sie über Ihr Leben autonom Das Leben würdevoll beenden. Jeder kann der Gefahr vorbeugen, dass Gerichte und Behörden gegen den eigenen Willen über Leben und Sterben entscheiden. Besteht ein Recht auf Sterbehilfe? Dürfen lebensverlängernde Maßnahmen in aussichtsloser Situation abgebrochen werden? Wie kann ich die Familie für [...]

Patientenverfügung und andere Vorsorgemöglichkeiten2017-11-07T19:43:01+01:00

Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz

2017-11-07T19:41:19+01:00

Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz - Das neue SGB XI. Vergleichende Gegenüberstellung/Synopse, Gesetzesmaterialien, Neugestaltung der sozialen Pflegeversicherung Das Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz (PNG) führt zu umfassenden Änderungen im Elften Buch Sozialgesetzbuch: z. B. Leistungsverbesserung, Stärkung der neuen Wohn- und Betreuungsformen, Felxibilisierung der Leistungen, Verbesserung der medizinischen Versorgung in Heimen, Förderung der Selbsthilfe, Straffung des Antragsverfahrens, Anhebung des Beitragssatzes ... Walhalla Fachverlag [...]

Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz2017-11-07T19:41:19+01:00

Wie bekomme ich einen neuen Schwerbehinderten-Ausweis?

2017-11-07T19:39:00+01:00

Wie bekomme ich einen neuen Schwerbehinderten-Ausweis? Den Antrag richtig formulieren, Ansprüche durchsetzen. Nikolaus Ertl, Horst Marburger Die Rechtshilfe gibt Rat zu allen Fragen rund um den Schwerbehindertenausweis (z. B. Voraussetzungen, ärztliches Gutachten, Antragsverfahren, Vorteile der Anerkennung der Schwerbehinderten-Eigenschaft, Wiederspruch gegen den Feststellungsbescheid). Setzen Sie ihre medizinischen, sozial- und arbeitsrechtlichen Ansprüche durch. Walhalla Fachverlag 160 [...]

Wie bekomme ich einen neuen Schwerbehinderten-Ausweis?2017-11-07T19:39:00+01:00

Finanzielle Hilfen für Menschen mit Behinderung

2017-11-07T19:37:43+01:00

Zuschüsse, Vergünstigungen, Steuervorteile, Sonderrechte am Arbeitsplatz Dieser Fachratgeber informiert gezielt über die zahlreichen finanziellen und sonstigen Vergünstigungen und Erleichterungen, die Menschen mit Behinderung - im täglichen Leben, auf Reisen, bei Veranstaltungen, im Beruf - zustehen, und wie man sie bekommt. Walhalla Fachverlag 112 Seiten, 9,95 €, ISBN 978-3-8029-7372-7

Finanzielle Hilfen für Menschen mit Behinderung2017-11-07T19:37:43+01:00

Einführung in die Aphasiologie

2017-11-07T19:34:20+01:00

Einführung in die Aphasiologie. Jürgen Tesak, Luise Springer, Dietlinde Schrey-Dern In kurzer Zeit wird an die wesentlichen Problembereiche der Aphasiologie herangeführt. Die Aphasie wird in ihrer Ursache, ihrer Symptomatik, ihren Auswirkungen und ihrer Behandlung einführend dargestellt. Im Zentrum stehen die aphasische Symptomatik und psycholinguistische Erklärungsmodelle. Das Buch wendet sich an Logopäden, Sprachtherapeuten, Linguisten und [...]

Einführung in die Aphasiologie2017-11-07T19:34:20+01:00

Aphasie im Alltag

2017-11-07T19:33:13+01:00

Aphasie im Alltag. Angelika Bauer, Peter Auer, Luise Springer, D. Schrey-Dern   Für viele Menschen mit Aphasie ist der familiäre Kontext das primäre soziale Umfeld, in dem sie die Auswirkungen der Aphasie erleben und bewältigen müssen. Die interaktiven, psychischen und sozialen Folgen der Aphasie erfordern von allen Beteiligten - d.h. von der ganzen Familie . ein [...]

Aphasie im Alltag2017-11-07T19:33:13+01:00

Klinik und Rehabilitation der Aphasie

2017-11-07T19:30:03+01:00

Klinik und Rehabilitation der Aphasie - Forum Logopädie - Eine Einführung auch für Angehörige und Betroffene. Walter Huber, Klaus Poeck, Luise Springer Das Buch gibt Auskunft über Ursachen, Erscheinungsformen, Begleitsymptome und Verlauf der aphasischen Sprachstörungen, über das seelische Erleben der Patienten, über Schwierigkeiten in der Familie und die Möglichkeiten der Rehabilitation. Es wendet sich [...]

Klinik und Rehabilitation der Aphasie2017-11-07T19:30:03+01:00

Grundlagen der Aphasie-Therapie

2017-11-07T19:27:20+01:00

Grundlagen der Aphasie-Therapie - Jürgen Tesak Im Buch werden umfassende Aspekte der Aphasietherapie einführend dargestellt (Diagnose, Therapieziele, -planung, -durchführung, Übungen, Kommunikationsübungen, Materialien, Angehörigenberatung etc.) In jedem Abschnitt finden sich Übungen zur Vertiefung des Stoffes und weiterführende Literaturhinweise. Ds Buch kann als Grundlage für Lehrveranstaltungen und weiterführendes Selbststudium verwendet werden. Schulz Kirchner Verlag 264 Seiten, [...]

Grundlagen der Aphasie-Therapie2017-11-07T19:27:20+01:00

Dysphagie

2017-11-07T19:25:43+01:00

Dysphagie - Diagnostik und Therapie bei Schluckstörung - Mario Prosiegel, Susanne Weber Mehr Kompetenz und Sicherheit: Bei der Behandlung von Schluckstörungen fühlen sich viele Logopäden noch unsicher, denn Dysphagien gehen oft mit ernsthaften Risiken einher. Eine falsche therapeutische Vorgehensweise kann für den Patienten schwere nachteilige Konsequenzen haben. Dieses Buch hilft , solche Unsicherheiten abzubauen. [...]

Dysphagie2017-11-07T19:25:43+01:00

Das Schweigen verstehen

2017-11-07T19:24:17+01:00

Das Schweigen verstehen - Über Aphasie - Luise Lutz Das Buch wendet sich an alle Personengruppen, die mit Aphasie-betrofffenen und deren Problemen zu tun Haben: Therapeuten der unterschiedlichen Fachrichtungen, Ärzte, Pflegekräfte, Angehörige - und auch an die Betroffenen selbst. Die Autorin beschreibt zunächst, wie aus neurolinguistischer Sicht normale Spracherzeugung und -verarbeitung funktionieren und wie [...]

Das Schweigen verstehen2017-11-07T19:24:17+01:00

Hilfe in Ihrer Nähe?