Unter diesem Motto stand die Podiumsrunde am 17. Juli 2021 in der Bundesmitgliederversammlung in Fulda.
Sie wurde anstelle eines Vortrages – nach der Begrüßung von Helmut Müller (stv. Bundesvorsitzender) – mit sechs Personen aus dem laufenden Projekt veranstaltet.
So erhielten die Versammlungsteilnehmenden einen lebendigen Einblick in das aktuelle Projekt: „Digitalisierung in der Aphasie-Selbsthilfe“.
Der Bundesverband Aphasie hat mit diesem Projekt etwas ins Leben gerufen, das hier nicht nur eine wertvolle Alternative zu den Corona-bedingten fehlenden Begegnungen anbietet, sondern darüber hinaus Betroffene auch fit macht für die digitale Zukunft. Fachkundig und einfühlsam moderiert wurde die lebhafte Podiumsrunde von Geschäftsführerin, Dagmar Amslinger. Am Podium teilgenommen haben: Monika Blunck (JA Beauftragte Bundesvorstand), Ludger Gerwers (LV NRW, AvA Seminare), Anne Svea Hansen (The Youngsters), Iris Schwarz (LV Vorstand Baden-Württemberg) und Michael Bernstein (absoluter Medien-Fachmann und anerkannter Referent in diesem Projekt des Bundesverbandes).
Es war bewegend, wie die zumeist sprachbetroffenen Projekt-Teilnehmenden vor der ganzen Versammlung erzählten: „Warum sie so gerne bei diesem Projekt mitmachen“. Darüber hinaus berichteten sie von ihren bisherigen Erfahrungen und ließen die interessierten Versammlungsteilnehmer*innen daran teilhaben. Wir verbringen im Projekt eine schöne, gemeinsame Zeit, mit der sicheren Gewissheit, damit den Anschluss an entscheidende Entwicklungen in der Gesellschaft auch mit Aphasie nicht verpasst zu haben.
Alle Fotos wurden aufgenommen von Fotografin Marina Maisel (München)
Alle Personen auf den Bildern und auf dem Gruppenbild waren mit den Aufnahmen einverstanden.