Zahlreiche Aphasie-Betroffene und Angehörige aus ganz Deutschland trafen sich auch in diesem Sommer wieder im Kloster Oberzell bei Würzburg. Es war genug Zeit sich vier Tage lang zum Thema Aphasie auszutauschen und gegenseitig Erfahrungen mitzuteilen, aber auch um die Gesundheit zu stärken und Vorträgen zu lauschen
Das von der Deutschen Rentenversicherung geförderte Reha-Seminar zielte darauf ab, Menschen mit Aphasie zu ermutigen, trotz ihrer Einschränkung in der Kommunikation neue Wege in Beruf und Alltag zu wagen. Vom 25. bis zum 28. Juli 2024 wurden gerade jüngere Betroffene in Oberzell begrüßt, aber auch „alte Hasen“, die ihre eigenen Erfahrungen zu diesen wichtigen Themen weitergeben konnten.
Als Referenten und Therapeuten waren Dagmar Amslinger, Eva-Maria Klöhr und Michael Bernsteinmit dabei, die die Teilnehmenden vor allem dazu animierten …
- selbst aktiv zu werden
- den eigenen Körper wahrzunehmen und seine Einschränkungen anzunehmen, um so
- mit neuem Selbstbewusstsein und Elan die eigene Zukunft zu planen und in die Hand zu nehmen.
- Wichtige und hilfreiche Erfahrungen unter Gleichbetroffenen auszutauschen.
- Ausreichend Zeit für den Umgang mit der Erkrankung zu haben.
- Kraft für einen schweren Alltag zu schöpfen und Neues zu probieren.
Natürlich fand sich am Rande des Seminars Gelegenheit, auch zu anderen Themen – rund um das Krankheitsbild – miteinander ins Gespräch zu kommen. Die idyllische Lage des Klosters Oberzell, die dortige Ruhe abseits von Stadt- und Straßenlärm sorgten dafür, dass man nicht nur viel Neues lernte und Wissenswertes mitnahm, sondern vor allem auch viel Spaß haben und lachen konnte!
Es waren wieder einmal sehr schöne und gelungene gemeinsame Tage, das zeigten die positiven Statements der Teilnehmenden. Denn jeder Mensch – mit oder ohne Handicap – findet beim Verbandseminar Zugang zu den eigenen Fähigkeiten. Die Zeit in Oberzell wird uns noch lange in bester Erinnerung bleiben. Dankbar und gestärkt sagen wir: „Auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!“
Termin vormerken:
VERBANDSEMINAR OBERZELL
24. BIS 27. JULI 2025