Laden...

Herzlich willkommen beim Bundesverband APHASIE!

Herzlich willkommen beim Bundesverband APHASIE!2022-12-23T19:29:38+01:00
Egon Waldstett
Egon WaldstettVorstandsvorsitzender

„Mir fehlen die Worte.“

Mir fehlen die Worte. – Wer das sagt, hat sie schon wieder gefunden. Doch bei einer Aphasie verabschiedet sich oft der ganze Wortschatz. Ihn wieder zu bergen ist mühsam. Viele Menschen, die mit einer Aphasie leben, haben Jahre gebraucht, um die Sprache zurückzuerobern.

In etwa 85 % der Fälle verursacht ein Schlaganfall die Aphasie.

Aphasie ist eine erworbene zentrale Sprachstörung. Wie bereits der Name Aphasie sagt, bedeutet die Krankheit, den Verlust der Sprache. Das bedeutet, Betroffene sind nicht mehr in der Lage, gut zu sprechen, Sprache zu verstehen, zu lesen oder zu schreiben. Oft ist dieses mit Wortfindungsschwierigkeiten verbunden. Zudem fällt es den betroffenen Menschen schwer, den Zusammenhang von Sätzen und Texten zu erkennen. Persönliche Erfahrungen oder das sogenannte Altgedächtnis bleiben dagegen erhalten. Der Sprachverlust tritt in der Regel nach einer Schädigung der linken Großhirnhälfte und insbesondere der Hirnrinde auf.

Menschen mit Aphasie sind nicht sprachlos oder handlungsunfähig!

Der Bundesverband Aphasie ist eine Organisation der gesundheitlichen Selbsthilfe. Dazu gehören – als direkte Untergliederungen – die Aphasie Landesverbände. Im Bundesverband haben sich selbst betroffene Menschen und deren Angehörige zusammengeschlossen. So werden im besten Sinne der „Hilfe zur Selbsthilfe“ die berechtigten Interessen der Menschen mit Aphasie vertreten.

Im Bundesverband als auch in den Landesverbänden treffen Aphasie-Betroffene und deren Angehörige alle wichtigen Entscheidungen.

Werden sie Mitglied:
Sie haben dann sowohl im Bundesverband als auch in dem für Ihren Wohnort zuständigen Landesverband das volle Stimmrecht (Doppelmitgliedschaft). Darüber hinaus erhalten Sie neue Informationen und genießen viele Vorteile.

Raus mit der Sprache – 40 Jahre Selbsthilfe Aphasie

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Aus datenschutzrechlichen Gründen benötigt Vimeo Ihre Einwilligung um geladen zu werden.
Akzeptieren

Seit über vier Jahrzehnten engagiert sich der Bundesverband Aphasie erfolgreich für die Belange von Menschen mit erworbenen Sprachbehinderungen und leistet ebenso Aufklärung wie Hilfestellung. Im Mittelpunkt der Arbeit stehen stets die Betroffenen selbst – mit ihren Stärken und Schwächen, Wünschen und Bedürfnissen. Das Ziel ist die größtmögliche Selbstbestimmung der Menschen mit Aphasie und ihre umfassende Teilhabe an der Gesellschaft. Der ansprechende Film zeigt das Leben mit Aphasie in allen Facetten.

„Lass uns reden“-Film-Clip

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Aus datenschutzrechlichen Gründen benötigt Vimeo Ihre Einwilligung um geladen zu werden.
Akzeptieren

Der Film-Clip zeigt die Situation von jungen Menschen mit einem Sprach- und Sprech-Handicap auf eine kurze und knappe Weise:

Ein Mensch, der nicht im Gespräch ist, bleibt alleine – der bleibt damit im Dunkeln – in der „Nacht“. Oder anders ausgedrückt: auf der Schattenseite des Lebens bzw. in unserer Gesellschaft.

Die Bitte dieser sprach- und sprechbehinderten jungen Menschen für eine Teilhabe an die Gesellschaft ist:
„Lass uns reden!“

Informationen

  • Krankengeldanspruch für Begleitpersonen (mehr)
  • Kurzfilm über die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)
  • Mitbestimmung in der Pflege (mehr)
  • Ratgeber „Behinderung und Teilhabe“ (mehr)
  • Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) (mehr)
  • Verzeichnis von stationären Einrichtungen der medizinischen Rehabilitation (mehr)
  • Datenschutz im Verein (mehr)
  • Gesellschaftliche Teilhabe – Leicht lesen – In leichter Sprache formuliert (mehr)

Aktuelle Termine

Aktuelle Beiträge

Krankentransport

Der Gemeinsame Bundesausschuss stellt klar: Krankentransport kann auch Fahrten zu Gesundheitsuntersuchungen und Krebsfrüherkrankungen umfassen

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat im Wege […]

Hilfe in Ihrer Nähe?