„Mir fehlen die Worte.“
Mir fehlen die Worte. – Wer das sagt, hat sie schon wieder gefunden. Doch bei einer Aphasie verabschiedet sich oft der ganze Wortschatz. Ihn wieder zu bergen ist mühsam. Viele Menschen, die mit einer Aphasie leben, haben Jahre gebraucht, um die Sprache zurückzuerobern.In etwa 85 % der Fälle verursacht ein Schlaganfall die Aphasie.
Aphasie ist eine erworbene zentrale Sprachstörung. Wie bereits der Name Aphasie sagt, bedeutet die Krankheit, den Verlust der Sprache. Das bedeutet, Betroffene sind nicht mehr in der Lage, gut zu sprechen, Sprache zu verstehen, zu lesen oder zu schreiben. Oft ist dieses mit Wortfindungsschwierigkeiten verbunden. Zudem fällt es den betroffenen Menschen schwer, den Zusammenhang von Sätzen und Texten zu erkennen. Persönliche Erfahrungen oder das sogenannte Altgedächtnis bleiben dagegen erhalten. Der Sprachverlust tritt in der Regel nach einer Schädigung der linken Großhirnhälfte und insbesondere der Hirnrinde auf.
Aber Menschen mit Aphasie sind nicht sprachlos oder handlungsunfähig!
Der Bundesverband für die Rehabilitation der Aphasiker ist eine bundesweite Organisation der gesundheitlichen Selbsthilfe. Zum Bundesverband gehören – als direkte Untergliederungen – die Landesverbände für die Rehabilitation der Aphasiker. Im Bundesverband haben sich selbst betroffene Menschen mit Aphasie und deren Angehörige zusammengeschlossen. So werden im besten Sinne der „Hilfe zur Selbsthilfe“ sowohl auf Bundesebene als auch im jeweiligen Bundesland die berechtigten Interessen der Menschen mit Aphasie vertreten.
Kennzeichen unseres Gesamtverbandes ist, dass sowohl im Bundesverband als auch in den untergliederten Landesverbänden mehrheitlich die betroffenen Menschen mit Aphasie und deren Angehörige alle wichtigen Entscheidungen treffen.
Mitgliederversammlung 2021
Die Corona-Pandemie hat uns zum wiederholten Mal einen dicken Strich durch die geplante Mitgliederversammlung im Februar 2021 gemacht. Was wir sehr bedauern.
Es gibt einen neuen Versammlungstermin.
Wir laden Sie herzlich ein zur Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Aphasie
am Samstag, 17. Juli 2021
im großen Saal
des PARKHOTEL Kolpinghaus
Goethestraße 13, 36043 Fulda.
Die Versammlung beginnt um 10 Uhr. Alle bestehenden Abstands- und Hygieneeregelungen werden eingehalten.
Raus mit der Sprache – 40 Jahre Selbsthilfe Aphasie
„Lass uns reden“-Film-Clip
Ein Mensch, der nicht im Gespräch ist, bleibt alleine – der bleibt damit im Dunkeln – in der „Nacht“. Oder anders ausgedrückt: auf der Schattenseite des Lebens bzw. in unserer Gesellschaft.
Die Bitte dieser sprach- und sprechbehinderten jungen Menschen für eine Teilhabe an die Gesellschaft ist:
„Lass uns reden!“
Informationen
- Urteil gefährdet Versorgung von Schlaganfallpatienten (mehr)
- Ein Kurzfilm über die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)
- Verbände fordern mehr Mitbestimmung in der Pflege (mehr)
- Neuer Ratgeber „Behinderung und Teilhabe“ (mehr)
- Fachstelle für ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) (mehr)
- Verzeichnis von stationären Einrichtungen der medizinischen Rehabilitation (mehr)
- Handreichung für den Datenschutz im Verein (mehr)
- Kampagne zu 70 Jahren Menschenrechte (mehr)
- Gesellschaftliche Teilhabe – Leicht lesen – In leichter Sprache formuliert (mehr)
Aktuelle Termine
Aktuelle Beiträge
Kurz und Knapp: Faktenblätter zum Impfen
Menschen mit Aphasie und Schlaganfall zählen zu den Corona-Risikogruppen – ihr Schutz hat gemäß der aktuellen Impfverordnung des Bundesgesundheitsministeriums höchste […]
Selbsthilfe-Förderung
Im Rahmen der gesundheitsbezogenen Selbsthilfe-Förderung nach § 20h SGB V förderte die DAK Gesundheit ein Ratgeber-Projekt des Bundesverbandes Aphasie im […]
Impfstrategie zu Covid-19
Die BAG SELBSTHILFE hält es nicht für ethisch vertretbar, dass Menschen mit schweren Vorerkrankungen erst in dritter Linie geimpft werden […]