APHASIE – was ist das – wüssten Sie gerne mehr zum Thema?

Gerne senden wir die gewünschten Broschüren kostenfrei – gegen Erstattung der Porto-/Verwaltungsgebühren zu. Der Postsendung liegt ein Überweisungsschein mit unserer Bankverbindung bei.

Der Info-Material-Versand erfolgt am Montag und Mittwoch in der Zeit von 8 – 12 Uhr.

Bestellformular

Folgende Broschüren und Materialien können Sie bei uns bestellen:

  • Preis: 0,00 €
  • Preis: 0,00 €
  • Preis: 0,00 €
  • Preis: 0,00 €
  • Preis: 0,00 €
  • Preis: 0,00 €
  • Preis: 0,00 €
    Betroffene und deren Angehörige haben eine Vielzahl von Entscheidungen zu treffen. Durch diese Broschüre erhalten sowohl Betroffene, deren Angehörige und auch Behandler eine Zusammenfassung evidenzbasierter Empfehlungen zur Therapie nach der Akutphase eines Schlaganfallereignisses. Zudem soll die neue Informations- und Aufklärungsbroschüre helfen, adäquate und nötige Therapie-Entscheidungen zu treffen, die in der Nachbehandlung des Schlaganfalls und seiner Folgen auf die Sprache, das Sprechen und das Schlucken, erforderlich sind. 40 Seiten – DIN A 5
  • Preis: 0,00 €
    Diese Broschüre informiert über Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den Bedürfnissen junger Menschen mit Aphasie, Menschen mit Stottern und Menschen mit Lippen-Gaumen-Fehlbildung. Ebenso werden die drei Sprach- und Sprechstörungen beschrieben und deren entsprechende Selbsthilfe-Organisation vorgestellt. Eingangs wird ein kurzer Überblick über das zugrunde liegende Forschungsprojekt gegeben, aus dem die Ergebnisse in dieser Broschüre zusammenfassend dargestellt werden. 44 Seiten – DIN A 5
  • Preis: 0,00 €
    Dieses Taschenwörterbuch ist sowohl für therapeutische Zwecke als auch zum Einstecken für den Alltag und insbesondere für Reisen gedacht. 9 x 13 cm, Ringheftung, 40 Seiten
  • Preis: 0,00 €
    im praktischen Taschenformat Karton, 10 x 7 cm, 4 Seiten
  • Preis: 0,00 €
    Kommunikation ist ein gemeinschaftlicher, kooperativer Prozess, an dem alle Beteiligten gemeinsam arbeiten müssen. Bei Aphasie ist es besonders wichtig, dass alle kooperativ und gemeinsam agieren, um eine möglichst erfolgreiche Kommunikation zu erreichen.
  • Preis: 0,00 €
    In den über 250 Selbsthilfegruppen des Bundesverbandes Aphasie schließen sich Menschen mit sozialen und gesundheitlichen Beeiträchtigungen im gesamten Bundesgebiet zusammen, um Hilfe zu geben und zu empfangen. In der Gruppe liegt die Kraft - hier ist man nicht allein.
  • Preis: 0,00 €
    Mit dieser Broschüre informieren wir über unsere vielfältige Arbeit zur Beratung, Begleitung und Betreuung von Aphasiebetroffenen und ihren Angehören. Ein besonderer Schwerpunkt ist dabei eine qualifizierte Rehabilitation in Verbindung mit Medizinern, Therapeuten und einer sozialen Betreuung. Weiterhin enthält die Broschüre weiterführende Informationen zum Bundesverband, zu den Landesverbänden und Selbsthilfegruppen. 40 Seiten
  • Preis: 0,00 €
    Viele Aphasiebetroffene stehen spätestens nach dem Aufenthalt in der Akutklinik vor der Frage: "Was soll nun geschehen?" Wer verordnet die Aphasietherapie? Wer hat Anspruch auf ambulante Therapie und stationäre Rehabilitation?" Ein Antwort auf diese und viele andere Fragen finden Sie in der überarbeiteten und neu aufgelegten Informations- und Aufklärungsbroschüre.
  • Preis: 0,00 €
    Da die Broschüre vergriffen ist, können Sie sie hier herunterladen.

    Betroffenen und Angehörigen, aber auch Therapeuten/innen fällt es oft schwer, teilhabeorientierte und messbare Therapieziele zu formulieren. Die Broschüre enthält Beispiele für die Entwicklung aktivitätsorientierter Zielformulierungen zu verschiedenen Teilhabebereichen. Die Herangehensweise zum Festlegen und formulieren der Therapieziele erfolgt über eine ICF-orientierte Sichtweise der Behandlung von Menschen mit Aphasie. Die in der Broschüre formulierten Beispiele für Aktivitätsziele sollen Therapeuten/innen helfen, gemeinsam mit Betroffenen individuelle Ziele zu entwickeln. 25 Seiten - DIN A 5
  • Preis: 0,00 €
    Diese Broschüre richtet sich an die Angehörigen von Menschen mit Aphasie in der Akutphase. Diese stehen am Anfang vor einer Vielzahl neuer Herausforderungen und Belastungen. Das Ziel der Broschüre ist es, mögliche Probleme und Ängste, die auf Angehörige von Menschen mit Aphasie zukommen, darzustellen und Ansprechpartner oder hilfreiche Literatur zu empfehlen. 24 Seiten - DIN A 5
  • Preis: 0,00 €
    Autofahren ist eine der wichtigsten Voraussetzungen zur Teilhabe am beruflichen und sozialen Leben in unserer Gesellschaft und ein wichtiger Aspekt der Lebensqualität. Durch diese Broschüre lernen Fachpersonen, Angehörige und Betroffene die Wege und Möglichkeiten einer "Fahreignung" kennen, um sachgerecht informieren oder notwendige Schritte einleiten zu können. 16 Seiten - DIN A 5
  • Preis: 0,00 €
    Die Anzeichen von Depressivität zu erkennen und adäquat zu reagieren ist von entscheidender Bedeutung für die Lebensqualität aller betroffenen Personen (Menschen mit Aphasie und auch ihre Angehörigen). Die Broschüre gibt wichtige Informationen über die Entstehung, Anzeichen und Folgen von Depressivität bei Aphasie sowie zahlreiche Tipps, die helfen können, mit der schwierigen Situation besser umzugehen und leichter damit zu leben. 24 Seiten - DIN A 5
  • Preis: 0,00 €
    Wenn Menschen aus dem Krankenhaus oder einer Reha-Klinik entlassen werden, stellen sich häufig neue Fragen. Die vorliegende Broschüre richtet sich an Menschen mit Aphasie, die gerade nach Hause entlassen wurden sowie an deren Angehörige. Der Übergang zwischen Krankenhaus- bzw. Reha-Aufenthalt und dem Alltag gestaltet sich häufig als Durcheinander. Die Broschüre ist ein Wegweiser in dieser Zeit der Neuorientierung und gibt einen Überblick über erforderliche Schritte und hilfreiche Anlaufpunkte. 36 Seiten - DIN A 5
  • Preis: 0,00 €
    Dass Sprechangst als ein zusätzliches Problem bei Aphasie auftreten kann, ist vielen nicht bekannt.Diese Broschüre möchte ihre Leserinnen und Leser über das Phänomen Sprechangst aufklären und Informationen über den Zusammenhang zwischen Aphasie und Sprechangst sowie über therapeutische Maßnahmen geben. 24 Seiten
  • Preis: 0,00 €
    Ratgeber für Kinder mit Schädel-Hirn-Trauma und Aphasie in der Schule. Dieser Ratgeber wurde im Rahmen eines Projektes in Zusammenarbeit mit der ZNS Hannelore Kohl Stiftung erstellt und informiert über die Besonderheiten der Aphasie im Kinder- und Jugendalter. 72 Seiten - DIN A 4
  • Preis: 0,00 €
    Leben ist Kommunikation und das Leben kennt viele Sprachen. Der Informationsfilm zeigt, dass Kommunikation und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben auch mit APHASIE gelingen kann und für viele Aphasiebetroffene schon Realität geworden ist. DVD - ca. 15 Minuten
  • Preis: 0,00 €
    Angehörige spielen für die Rehabilitation aphasischer Patienten eine zentrale Rolle. DAher ist es unabdingbar, den Angehörigen möglichst früh eine Beratung anzubieten, um sie in ihrem veränderten Alltag zu unterstützen. DVD - ca. 15 Minuten
  • Preis: 0,00 €
    An vier Beispielen zeigt der Film, mit welchen Problemen junge Menschen mit Aphasie kämpfen, welche besonderen Bedürfnisse sie haben, welche Angebote und Möglichkeiten ihnen offenstehen und was sie selbst tun können, um aktiv und selbstbewusst ihr Leben zu gestalten. DVD - ca. 15 Minuten
  • Preis: 0,00 €
    Auch wenn es anfangs sicher etwas Überwindung kostet, gerade für Menschen mit Aphasie ist Sport eine Chance. Sich in der Gruppe mit anderen zu messen und die eigenen Grenzen zu überwinden. Sportliche Betätigung wirkt sich aber auch positiv auf die allgemeine Leistungsfähigkeit des Gehirns aus. DVD - ca. 15 Minuten
  • Preis: 0,00 €
    Mit Musik geht vieles leichter – diese Lebensweisheit ist gerade für Menschen mit Aphasie auf ganz besondere Weise wahr. Die stimmungsaufhellende Wirkung von Musik sowie ihr therapeutisches Potenzial erleben immer mehr Betroffene, die selbst musizieren. Eine einfache und unkomplizierte Möglichkeit, die Ressource Musik zu aktivieren, ist dabei das Singen. Singen können auch Menschen mit Aphasie. Mit den Melodien kommen die Worte wieder und Musik hebt die Stimmung. DVD – ca. 15 Minuten.
  • Hidden

  • Preis: 0,00 €
    Im Dezember 2005 ist es passiert. Etwas ist "im Kopf ge- platzt" wie Anja sagt, die damals ein zwölf Jahre altes Mädchen war. Der Film erzählt Anjas Geschichte und vom unermüdlichen Engagement der Eltern. Ihnen hat es Anja zu verdanken, dass sie nicht in eine Sonderschule kam, sondern in eine Regelschule im Nachbarort. Heute ist sie 18 ... DVD, Michael Bernstein, abm-medien - 10,00 €
  • Hidden

  • Preis: 0,00 €
    12 Jahre ist Anja, als sie 2005 eine Hirnblutung erleidet. Die Aphasie macht ihr das Leben bis heute schwer. Die ehemalige Gymnasialschülerin braucht Jahre, bis sie wieder eine Schule besuchen kann. Jetzt hat sie ihren qualifizierenden Haupt-schulabschluss geschafft - als Schulbeste. Nun möchte sie eine Ausbildung machen ... DVD, Michael Bernstein, abm-medien, 12,00 €
  • Preis: 0,00 €
    APHASIE UND SCHLAGANFALL erscheint vierteljährlich zum Bezugspreis von 20 Euro pro Jahr. Bei Abnahme von mindestens vier Exemplaren pro Ausgabe erhalten Sie zusätzlich zwei Freiexemplare. Für Mitglieder ist der Bezugspreis im Mitgliedsbeitrag bereits enthalten. Gerne senden wir Ihnen ein kostenloses Probeexemplar zu!
    Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Angaben und Widerspruchsrechte: Datenschutzerklärung.
  • Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Google reCAPTCHA zu laden.

    Inhalt laden